Chancen eröffnen und Brücken bauen
Die gemeinnützige ACCESS GmbH ist ein Fachdienst, der sich für die Qualifizierung und Vermittlung von Menschen mit Behinderung in den
allgemeinen Arbeitsmarkt engagiert.
Projekte werden gefördert von:

Aktuelle Nachrichten
Access bekommt den Luise Kiesselbach Preis
Access wurde für die Arbeit durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern mit dem Luise Kiesselbach Preis 2019 in München geehrt. Den Programmablauf finden Sie im Anhang.
Neuer Standort in Fürth zum 10jährigen
Pünktlich zum 10jährigen Bestehen der Maßnahme „InbeQ“ verfügen wir seit Juli 2019 über einen vierten Standort und bieten nun auch in Fürth in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner, dem IFD Mittelfranken für Fürth, die InbeQ-Maßnahme im Auftrag der Agentur für Arbeit an.
ACCESS auch International aktiv
Andrea Seeger zur Vizepräsidentin der EUSE gewählt.
AVGS – Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein Jobclearing und Vermittlung
Eine gute Nachricht für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderung:
ACCESS als Talentschmiede
Mit dem neuen Projekt TalentPASS machen ACCESS und seine Partnerorganisationen einen großen Schritt für berufliche Inklusion und Karriere.
Satcho: Benefizkonzert bei Access
Pulsierende Rhytmen des Swing und Sinti-Jazz werden am Freitag, den 26. Oktober 2018 ab 19 Uhr unser Publikum verzaubern.
Wegen beschränktem Platzkontingent empfehlen wir dringend den Kartenvorverkauf zu nutzen!
Ernährungsbildung Inklusive: ACCESS Integrationsbegleitung und Sarah Wiener Stiftung bildeten Erzieherinnen und Kita-Helferinnen zu Genussbotschafterinnen aus
Gelebte Inklusion
Mit Hilfe von Weiterbildung machen Menschen mit Lernschwierigkeiten Karriere
Award „Employment for all“ anlässlich der Weltkonferenz in Belfast an ACCESS verliehen
„Wir freuen uns riesig über die Anerkennung und Wertschätzung unserer Arbeit und sehen den Preis als Lohn für die professionelle und engagierte Arbeit unseres gesamten Teams“. Andrea Seeger und Karl-Heinz Miederer, beide Geschäftsführer der gemeinnützigen ACCESS Integrationsbegleitung GmbH sind glücklich über die Preisverleihung, die anlässlich der 1. Weltkonferenz für Unterstützte Beschäftigung unter dem Titel „Supported Employment for all“ in Belfast vom 14.-16.06.2017 stattgefunden hat.
Erfolgreich in Sozialkompetenzen weitergebildet
Fünfzehn von ACCESS begleitete Arbeitnehmer sind „Fit im Job“
„Ich möchte das Zertifikat bekommen, weil ich so viel gelernt habe. Das hat mir total Spaß gemacht, mit anderen zusammen zu lernen,“ erwiderte eine Seminarteilnehmerin auf die Frage, wofür das Teilnahmezertifikat für sie stehe.
ACCESS Integrationsbegleitung nominiert für den europäischen “Employment for All Award”.
Vom 14. bis 16. Juni 2017 findet in Belfast die erste Weltkonferenz zum Thema Supported Employment (Unterstützte Beschäftigung) unter dem Motto „Employment for All“ (Beschäftigung für Alle) statt.
Projekt „Schwer beschäftigt!“
Unter Leitung des Jobcenters Nürnberg startete im Mai 2016 das Projekt „Schwer beschäftigt!“ mit dem Ziel der (Wieder-)Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Das Angebot richtet sich an Arbeitsuchende in Mittelfranken, mit Bezug von ALG I oder II, mit Behinderung (GdB 50 oder Gleichstellung) in einem Projektzeitrahmen von insgesamt drei Jahren.
Miteinander-Preis
Access ist Preisträger für die Region Mittelfranken
18 Jahre Access
Volljährig! Erwachsen. Was mussten wir nicht alles ertragen, um hierher zu kommen.
Social-Day der Deutschen Bank bei ACCESS
Inklusion was ist das?
Wo und wie arbeiten Menschen mit Behinderung?
Was können wir voneinander lernen?
Worauf muss man im Kontakt mit Menschen mit Behinderung achten?
Zertifikatsübergabe
Frisch gekürte Arbeitsexperten
Menschen mit Behinderung als Mutmacher bei der beruflichen Inklusion.
Gerd Lohwasser
Wir trauern um Gerd Lohwasser, Gründungsmitglied unseres Beirats, der am 5. Januar unerwartet verstorben ist.
Wir danken Ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und herzliches Engagement für unsere Arbeit und seine Unterstützung für die Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg in das Arbeitsleben.
Unsere Gedanken sind bei den Menschen die um Ihn trauern.
Inklusions-Lunch in der Heinrich-Lades-Halle
Am 22.09.2015 fand der Inklusions-Lunch mit Moderator Raul Krauthausen in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen statt. Lesen Sie mehr.
Besuch aus Kanada - Unterstützte Beschäftigung über Grenzen hinweg…
Am 02.06.2015 besuchte uns Douglas Workman aus Vancouver (Kanada), um sich über die Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“ zu informieren.
EUSE-Konferenz in Lissabon
Vom 27.-29. Mai 2015 fand die EUSE-Konferenz in Lissabon statt. Diese Konferenz bietet den Akteur/innen in der Supported Employment Bewegung aus Politik, Dienstleistung und Forschung alle zwei Jahre die Möglichkeit, in einen professionellen Austausch zu treten. Lesen Sie mehr.
Zusammenarbeit für Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsmarkt der Region
Das Projekt „ZusA“ startet mit einem Pressetermin bei „Der Beck“.
Renate Döblin mit der Sozialmedaille ausgezeichnet
Renate Döblin, Mitglied im Beirat von Access, wird von Staatsministerin Emilia Müller mit der Sozialmedaille des Freistaats Bayern ausgezeichnet. Lesen Sie mehr.
Access in Nürnberg ist umgezogen!
Wir haben ein neues Zuhause:
Marthastraße 35-37 in 90482 Nürnberg.
Telefonnummern und E-Mail Adressen bleiben natürlich unverändert.
Mit Unterstützung ist sehr viel möglich
Interview im Deutschlandradio von Korbinian Frenzel mit Karl-Heinz Miederer
Veranstaltung zu „Social Entrepreneurship und Inklusion“
Veranstaltung zu „Social Entrepreneurship und Inklusion“ – eine Live Case Study von Studenten des Lehrstuhles für Corporate Sustainability Management im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg mit ACCESS. hier weiter lesen…
15 Jahre ACCESS
Am 1. Juli 1998 wird ACCESS Integrationsbegleitung als gemeinnützige GmbH gegründet. Ein Grund diesen Geburtstag zu feiern! Lesen Sie mehr.
Jugendtimer für Schulprojekt
Die Sparkasse Erlangen stellt für das Schulprojekt "Schul UB" allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sogenannte Jugentimer zur Verfügung - Kalender, mit denen die jungen Menschen trainieren können, Struktur in ihren Tagesablauf zu bringen.
Benefiz-Konzert abgesagt/verschoben
Aus organisatorischen Gründen wurde das Benefiz-Konzert am 23. Juni mit dem Bayerischen Polizeiorchester abgesagt. Sobald ein neuer Termin feststeht informieren wir Sie hier umgehend.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Auszeichnung für Karl-Heinz Miederer wegen „Engagement für die berufliche Eingliederung und den Erhalt von Arbeitsplätzen“.
Event „Ideen für die Zukunft, Arbeit von morgen inklusive“
Die bayerische Behindertenbeauftragte Irmgard Badura wirbt bei einer Regionalkonferenz in Nürnberg gemeinsam mit Access für den Einsatz von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt.
Eine gleichberechtigte berufliche Teilhabe ist seit 2010 in Deutschland durch die UN-Behindertenrechtskonvention gesetzlich verankert, gleichzeitig wird in Deutschland Vielfalt in Unternehmen als die Quelle für Innovation und Kreativität diskutiert. Einblick in die Wirklichkeit vor Ort gibt ein namhaft besetztes Podium mit Professor Kempf (Datev), Matthias Malessa (Adidas), MdL Klaus-Dieter Breitschwert und dem Paralympics-Sportler Erich Winkler, das sich in diesem Zusammenhang zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen äußert.
Menschen mit Handicap erfolgreich integriert
Die Erlanger Nachrichten berichten ausführlich über die Arbeit von ACCESS.
Inklusion Erlangen
Ab 1. Juni startet das Projekt "Inklusion Erlangen in Stadt und Land" gefördert von der Aktion Mensch. Im Landkreis und der Stadt werden die Menschen in Verwaltungen, Politik, dem öffentlichen Leben und jederman auf die Chancen einer inklusiven Gesellschaft aufmerksam gemacht. Access koordiniert Bemühungen des "Forum behinderter Menschen" in der Stadt Erlangen und der "AG Barrierefrei" im Landkreis ERH.
VR-Mobil für Access
Großartiger Event mit den Hofer Symphonikern unter der Leitung von Roger Boggasch in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle begeisterte vor vollem Haus.
Unterstützte Beschäftigung in Europa
Andrea Seeger vertritt die BAG-UB im europäischen Dachverband seit 2011.
Vortrag von Ulrich Wickert
"Wir müssen den Werten wieder einen Wert geben; Anstand, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Solidarität sind Grundpfeiler des Zusammenlebens“.
Access im Gespräch mit Bundesministerin von der Leyen
Jahresempfang von Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung: Inklusion in Arbeit
Visionen leben
Unter diesem Motto begrüßte ACCESS rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und dem sozialen Bereich der Metropolregion im Bildungszentrum der Stadt Nürnberg.
Access-Vertretung beim Bundespräsidenten
Berlin, Schloss Bellevue - Bundespräsident Christian Wulff und die Aktion Mensch luden anlässlich des "Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen" zur Matinee.
InbeQ Nürnberg startet
Ähnlich wie in Bamberg wird nun die "Individuelle betriebliche Qualifizierung" zusammen mit dem IFD Mittelfranken in Nürnberg angeboten. Als ganzheitliche Methode zur beruflichen Integration behinderter Menschen ist sie äußerst effektiv. Sie arbeitet mit unterstützter Beschäftigung, bei der unsere Job-Coaches die Berufsorientierung, die Zukunftsplanung und die Qualifizierung im betrieblichem Praktikum begleiten. Flyer unter Medien/ACCESS Flyer.
Erlanger Integrationspreis für Karl-Heinz Miederer
Für die besonderen Verdienste der Gleichstellung und Förderung von Menschen mit Behinderung in der Region verleiht die Lebenshilfe Erlangen Karl-Heinz Miederer diesen Preis. In ihrer Laudatio würdigt Dr. Elisabeth Preuß, 2. Bürgermeisterin der Stadt Erlangen, sein Engagement.
Access nun auch in Nürnberg
Die Begleitung von Kunden mit Behinderung und besonderem Unterstützungsbedarf kann nun auch von unseren Räumen in Nürnberg erfolgen. Sie finden uns hier:
ACCESS Büro Nürnberg
Bucher-Str. 3, 3. Obergeschoss
90419 Nürnberg
Auftakt zur Unterstützten Beschäftigung
Access hat im Bereich der Unterstützten Beschäftigung in den vergangenen Jahren Pionierarbeit in der Bundesrepublik Deutschland geleistet. Dieses Engagement wird gewürdigt bei der „Auftaktveranstaltung zur Unterstützten Beschäftigung und VN-Konvention“ mit Bundesminister Olaf Scholz am 17.9.2008 im Bärensaal des Alten Stadthauses in Berlin, in deren Rahmen Access verschiedene Beiträge liefern wird.
Veranstaltung mit Dieter Kürten und Marcel Bergmann
"Verantwortung leben, Selbstbestimmung geben" dies ist das Thema für die Veranstaltung am 29. Juli anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Access. Gäste sind Dieter Kürten, früherer Chef des ZDF-Sportstudios und Marcel Bergmann, Sport-Journalist und Rollstuhlfahrer. Barbara Stamm, Vizepräsidentin des bayerischen Landtags wird ein Grußwort bringen.